Kartoffel-Ciabatta

Kartoffel-Ciabatta

Brot | Vegetarisch | Backen

Selbstgebacken kann so einfach sein!

Ciabatta ist wieder einmal ein Klassiker der Italienischen Küche der durch die Zugabe von etwas Kartoffel einen besonderen Touch bekommt.
Durch die lange Ruhezeit bekommt der Hefeteig seine einzigartigen großen Luftlöcher.
Diese verleihen dem Brot seine Leichtigkeit und unterscheiden sich von vielen gekauften Broten mit seinem Geschmack!

Es ist immer wieder überraschend,
wie viele doch Angst davor haben Brot selber zu backen und stattdessen den Weg zum Bäcker oder Discounter antreten.
Gewiss kann man nicht jedes Brot selber backen und keiner von uns wird einen Profiofen Zuhause haben,
doch das hatten die Menschen vor 100 Jahren auch nicht und trotzdem sind diese Klassiker schon viel älter.
Die schnelllebige und hektische Gesellschaft bringt uns immer wieder dazu, die gute Produkte um uns herum immer weniger zu schätzen
und stattdessen zu Fertiggerichten und mit Zusatzstoffen und Farbstoffen versetzte Lebensmittel zu greifen.

Dies soll ein Schritt zurück sein, in dem Ihr lernt, wie einfach es doch ist ein unglaublich leckeres Brot zu backen und das mit nur 6 Zutaten!
Jede dieser 6 Zutaten hat man Zuhause und kann somit auch mal „schnell“ ein Brot für den Abend
oder den kommenden Tag backen.
 

Ciabatta für Bruschetta verwenden

Wir verwenden unser selbstgemachtes Ciabatta gerne für leckere Bruschetta.
Die gerösteten Scheiben werden dann mit frischem Knoblauch eingerieben und mit Tomate, Basilikum und frischen Kräutern belegt.
Zu guter Letzt ein Schuss Olivenöl, Meersalz und Pfeffer aus der Mühle.
Allein der Gedanke daran macht schon wieder gute Laune und ich weiß auch genau schon wieder was es kommendes Wochenende gibt :)

Der Mythos vom "schnellen" Ciabatta

Wie das Wort Mythos schon impliziert, handelt es sich um einen Irrglauben ein Ciabatta mal „schnell“ zu machen.

In der Ruhe liegt die Kraft- anders zum Beispiel als ein Focaccia, benötigt das Ciabatta viel Ruhezeit, die Hefe soll förmlich explodieren…
naja zum mindestens riesen große Luftlöcher in den recht feuchten Teig produzieren.

Sollte mal jemand mal zu euch kommen und ein Rezept für ein schnelles Ciabatta haben, so könnt Ihr davon ausgehen,
dass dieses Endprodukt den Namen nicht verdient hat und der Geschmack sowie die Konsistenz weit von dem Abweicht was wir hier heute machen!

Deswegen lautet das Motto für dieses Rezept  KEEP CALM- und lass die Hefe für dich arbeiten.

Ihr braucht kein besonderes Equipment nur eure fleißigen Hände und ein Brett wo ihr die Brotlaibe drauf legen könnt und was in den Kühlschrank passt.

 

AutorSimonCategory, , , , DifficultyBeginner

Yields1 Serving

 160 g gekochte Kartoffeln (festkochend)
 500 g Mehl Typ 405
 7 g frische Hefe
 365 g lauwarmes Wasser
 16 g Salz
 3 g Zucker

1

150g Kartoffeln mit Schale in Salz Wasser kochen und abkühlen lassen, anschließend schälen und zerquetschen

2

Die Hefe mit Zucker im Lauwarmen Wasser auflösen

3

Das Mehl, Salz, Kartoffeln und das lauwarme Wasser mit einander vermengen. Es reicht wenn ihr hierfür nur einen Holzlöffel verwendet

4

Dann den Teig an einem warmen Ort und mit einem Tuch abgedeckt für zwei Stunden ruhen lassen.

5

Bereite dir ein Schneidebrett vor, am besten eins was in den Kühlschrank passt und lege es mit Backpapier aus

6

Nach der Ausruhzeit, bemehle deine Arbeitsfläche ausgiebige und stürze deinen Teig darauf

7

Forme nun deine Brotlaibe oder schneide mit einer Teigkarte gleichgroße Brötchen

8

Lege sie jetzt auf dein Schneidebrett und bemehle sie großzügig

9

Ab in den Kühlschrank, am besten die für die ganze Nacht und ohne Abdeckung- wenn du nicht soviel Zeit hast, lass sie nochmal für 4 Stunden ruhen

10

Heize dein Backofen auf 220°C vor (Ober- Unterhitze)

11

Fülle eine Auflaufform mit Wasser und stelle diese auf das unterste Rost, darüber kommt ein Backblech für unsere Ciabatta

12

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, ziehe die Brotlaibe / Brötchen samt Backpapier vom Brett aufs heiße Backblech und backe sie für ca. 20- 25 Minuten goldbraun

13

Zwischendurch immer mal mit Wasser besprühen

14

Die letzten 10 Minuten das Brot wenden, damit es auch noch eine schöne Farbe von unten erhält

Ingredients

 160 g gekochte Kartoffeln (festkochend)
 500 g Mehl Typ 405
 7 g frische Hefe
 365 g lauwarmes Wasser
 16 g Salz
 3 g Zucker

Directions

1

150g Kartoffeln mit Schale in Salz Wasser kochen und abkühlen lassen, anschließend schälen und zerquetschen

2

Die Hefe mit Zucker im Lauwarmen Wasser auflösen

3

Das Mehl, Salz, Kartoffeln und das lauwarme Wasser mit einander vermengen. Es reicht wenn ihr hierfür nur einen Holzlöffel verwendet

4

Dann den Teig an einem warmen Ort und mit einem Tuch abgedeckt für zwei Stunden ruhen lassen.

5

Bereite dir ein Schneidebrett vor, am besten eins was in den Kühlschrank passt und lege es mit Backpapier aus

6

Nach der Ausruhzeit, bemehle deine Arbeitsfläche ausgiebige und stürze deinen Teig darauf

7

Forme nun deine Brotlaibe oder schneide mit einer Teigkarte gleichgroße Brötchen

8

Lege sie jetzt auf dein Schneidebrett und bemehle sie großzügig

9

Ab in den Kühlschrank, am besten die für die ganze Nacht und ohne Abdeckung- wenn du nicht soviel Zeit hast, lass sie nochmal für 4 Stunden ruhen

10

Heize dein Backofen auf 220°C vor (Ober- Unterhitze)

11

Fülle eine Auflaufform mit Wasser und stelle diese auf das unterste Rost, darüber kommt ein Backblech für unsere Ciabatta

12

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, ziehe die Brotlaibe / Brötchen samt Backpapier vom Brett aufs heiße Backblech und backe sie für ca. 20- 25 Minuten goldbraun

13

Zwischendurch immer mal mit Wasser besprühen

14

Die letzten 10 Minuten das Brot wenden, damit es auch noch eine schöne Farbe von unten erhält

Ciabatta
0 0 votes
Article Rating
Folgen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
de_DEDE