Der Süße Saucen Klassiker

Der Süße Saucen Klassiker

Vegetarisch | Dessert | Klassiker

Vanille: Die Königin der Gewürze

Vanille wird nicht umsonst die  „Königin der Gewürze“ genannt.
Dieser besondere Duft der von einer Vanilleschote ausgeht, lässt jeden für ein paar Sekunden innehalten und genießen.

Wir verwenden frische Vanilleschoten in vielen süßen Speisen, egal ob im Hefeteig, bei Weihnachtsplätzchen
oder in unserem Lieblingsklassiker, der unwiederstehlichen Vanillesauce.

Das passende Rezept haben wir euch natürlich mitgebracht und möchten euch in unserem Youtube-Video einen kleinen Einblick geben wie einfach und unendlich lecker eine selbstgemachte Vanillesauce ist.

Nice to know

Vanille kannst du in unterschiedlicher Form kaufen.
Angeboten wird es als Pulver, Zucker oder als Schote (Vanilleschote bevorzugen wir am liebsten)
Bei der Vanilleschote handelt es sich um ein Gewürz, dass von Orchideen der Gattung Vanilla gewonnen wird.
Die Stangenförmigen Früchte werden kurz vor der Reife, wenn sie gelbgrün sind, geerntet.

Durch die Trocknungs- und Fermentierungsprozesse wandeln sich die Vorstufe Vanillins in Vanillin,
den Hauptaromastoff der Vanille um.
Gleichzeitig schrumpfen die Stangenförmigen Früchte zu den bekannten, schwarz-braun glänzenden Vanillestangen,
dem eigentlichen Gewürz.

 

Vanillepulver

Bei Vanillepulver handelt es sich um die getrocknete und anschließende im ganzen gemahlene Vanilleschote.
Der Geschmack ist intensiver als der von Vanillezucker.

 

Was kann man noch mit den Vanilleschote machen?

Mit der ausgekratzten Schote kann man auch noch einige Sachen machen, denn in ihr steckt das Hauptaroma.
Einfach die Vanilleschote in Zucker stecken und so hast du deinen eigenen Hausgemachten Vanillezucker,
der hervorragend zum Kaffee schmeckt.

Eine zweite Variante ist, man legt die Vanilleschoten in Alkohol ein.
Je länger du ihn ziehen lässt umso intensiver wird der Geschmack.

AutorSimonCategory, ,

Yields1 Serving

 200 ml Sahne
 150 ml Milch
 40 g Zucker
 4 Eigelb
 1 Prise Salz
 1 Vanilleschote

1

Schlagsahne und Milch in einen Topf gießen.
Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Mark zur Sahne geben.
Anschließend bei schwacher bis mittlerer Hitze zum kochen bringen.

2

In einer Separaten Schüssel Eigelb und Zucker miteinander verrühren.
Gebt die Hälfte der Sahne-Milchmischung zum Eigelb und vermischt es gut.

3

Nun alles zurück in den Topf geben, die Prise Salz hinzufügen und bei mittlerer Hitze die Sauce unter ständigem rühren so lange erhitzen bis die Sauce "dicker" wird und vom Rücken des Löffels nicht runter fließt.
Maximal aber 80°C!

4

Die Vanillesauce nun durch ein feines Sieb gießen und in einem Schraubglas aufbewahren.
Oder aber ein eine Schüssel geben und mit Folie abdecken.
Die Folie sollte AUF der Sauce liegen, damit sich keine Haut bildet.
Die Sauce im Kühlschrank aufbewahren oder gleich genießen 🙂

5

Guten Appetit

Ingredients

 200 ml Sahne
 150 ml Milch
 40 g Zucker
 4 Eigelb
 1 Prise Salz
 1 Vanilleschote

Directions

1

Schlagsahne und Milch in einen Topf gießen.
Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Mark zur Sahne geben.
Anschließend bei schwacher bis mittlerer Hitze zum kochen bringen.

2

In einer Separaten Schüssel Eigelb und Zucker miteinander verrühren.
Gebt die Hälfte der Sahne-Milchmischung zum Eigelb und vermischt es gut.

3

Nun alles zurück in den Topf geben, die Prise Salz hinzufügen und bei mittlerer Hitze die Sauce unter ständigem rühren so lange erhitzen bis die Sauce "dicker" wird und vom Rücken des Löffels nicht runter fließt.
Maximal aber 80°C!

4

Die Vanillesauce nun durch ein feines Sieb gießen und in einem Schraubglas aufbewahren.
Oder aber ein eine Schüssel geben und mit Folie abdecken.
Die Folie sollte AUF der Sauce liegen, damit sich keine Haut bildet.
Die Sauce im Kühlschrank aufbewahren oder gleich genießen 🙂

5

Guten Appetit

Vanillesauce
0 0 votes
Article Rating
Folgen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
de_DEDE