Nice to know
Vanille kannst du in unterschiedlicher Form kaufen.
Angeboten wird es als Pulver, Zucker oder als Schote (Vanilleschote bevorzugen wir am liebsten)
Bei der Vanilleschote handelt es sich um ein Gewürz, dass von Orchideen der Gattung Vanilla gewonnen wird.
Die Stangenförmigen Früchte werden kurz vor der Reife, wenn sie gelbgrün sind, geerntet.
Durch die Trocknungs- und Fermentierungsprozesse wandeln sich die Vorstufe Vanillins in Vanillin,
den Hauptaromastoff der Vanille um.
Gleichzeitig schrumpfen die Stangenförmigen Früchte zu den bekannten, schwarz-braun glänzenden Vanillestangen,
dem eigentlichen Gewürz.
Vanillepulver
Bei Vanillepulver handelt es sich um die getrocknete und anschließende im ganzen gemahlene Vanilleschote.
Der Geschmack ist intensiver als der von Vanillezucker.
Was kann man noch mit den Vanilleschote machen?
Mit der ausgekratzten Schote kann man auch noch einige Sachen machen, denn in ihr steckt das Hauptaroma.
Einfach die Vanilleschote in Zucker stecken und so hast du deinen eigenen Hausgemachten Vanillezucker,
der hervorragend zum Kaffee schmeckt.
Eine zweite Variante ist, man legt die Vanilleschoten in Alkohol ein.
Je länger du ihn ziehen lässt umso intensiver wird der Geschmack.