Focaccia – Ein Ausflug nach Italien

Focaccia – Ein Ausflug nach Italien

Italienische Küche | Vegetarisch | Brot

Ein kleines Stück Italien, so einfach und doch so lecker.

Brot ist bei uns in Deutschland ein heikles Thema.
Man hat auf der einen Seite die Verfechter der typisch deutschen Brotsorten aus Sauerteig, mit knackiger Kruste und herbem Geschmack.
Doch es gibt auch die Freunde der Brotsorten aus einfachem Weizenmehl mit Hefe und Wasser
so wie oft die Brote im arabischen oder südländischen Raum.

Ich für meinen Teil, habe Freude an beiden Sorten von Brot, die aber je nach Uhrzeit gerne auch mal vareieren darf.
Zum Frühstück ganz typisch ein dunkles Brot,
am liebsten Sauerteig und mit leckerer Butter bestrichen und einer Scheibe Salami oder leckerem Emmentaler aus der Schweiz.
Ein wirklich toller Start in den Tag!
Doch spätestens zur Mittagszeit wenn aus der Salami und Emmentaler ein leckeres Curry wird oder am Abend
wenn Freunde auf ein Glas Wein vorbei kommen
und Anti-Pasti auf dem Tisch steht, ja dann, wird es Zeit für ein weiches, warmes und frisches hausgemachtes Brot!

Heute werden wir uns einem Klassiker der italienischen Küche zuwenden,
der auch hier in Deutschland viele Freunde hat und immer mehr gewinnt.

Focaccia

Dieses Rezept ist ein Klassiker meiner Sammlung und hat schon bei vielen Grillfeiern,
unserem Polterabend oder auch bei besonderen Veranstaltungen viele Leute glücklich gemacht.
Gefühlt gibt es Millionen Rezepte für Focaccia, bei denen einem immer wieder gesagt wird wie toll das Rezept ist
und mit welchen teuren Zutaten und speziellem Mehl es gebacken wird. Das werden wir hier nicht machen,
denn dieses Rezept steht für sich alleine und kann durch Zutaten wie Feta, Zwiebeln, getrockneten Cranberries, Walnüssen und vielen anderen Zutaten zu etwas unvergleichlichem werden.

Viele Hobbyköche trauen sich in der heutigen Zeit nicht mehr Focaccia selbst zu backen,
da angeblich die Herstellung schwierig ist und jedes Rezept andere Zutaten und Herangehensweisen hat.

Mein Rezept ist super einfach, geht im Vergleich zu anderen Rezepten auch super schnell
und benötigt keine Zutaten die man nicht irgendwo Zuhause rumliegen hat. :)

Für die Kreativen unter euch kann ich nur empfehlen,  die Backform, egal ob Topf oder Backblech mit getrockneten Cranberries, Röstzwiebeln, gehackten Walnüssen, grobem Meersalz, Pfeffer aus der Mühle und gutem Olivenöl auszukleiden.
Der Teig wird dann auf die Extra-Zutaten gelegt und leicht angedrückt!
Ihr werdet für diesen Mut mit etwas wundervollem belohnt was als Beilage zu fast allen Gerichten passt
und durch den süß-salzigen Geschmack ein Allrounder ist!

Yields1 Serving

 370 g Mehl
 250 ml lauwarmes Wasser
 2 EL Olivenöl
 1 EL Zucker
 1,50 tsp Salz
 2 Zweige Rosmarin
 1 Würfel frischer Hefe
 Cherrytomaten
 grobes Meersalz

1

Die Rosmarinzweige waschen, trocknen und Nadeln fein hacken

2

Den Würfel Hefe zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und beiseite stellen.

3

Das Mehl sieben und in einer Schüssel zusammen mit dem Salz, Olivenöl, 3/4 des Rosmarin und dem zur Seite gestellten Wasser zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Sollte der Teig noch kleben, so knetet Löffelweise Mehl unter den Teig und lasst diesen anschließend zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen bis das Volumen sich verdoppelt hat.

4

Heizt den Backofen auf 180 °C vor.

5

Knetet den Teig leicht durch und drückt mit euren Fingern kleine Löcher in den Teig und lasst diesen abermals abgedeckt für ca. 10 Minuten gehen.

6

Den Teig großzügig mit Olivenöl beträufeln und anschließend mit grobem Meersalz, Scheiben der Cherrytomaten und dem restlichen Rosmarin bestreuen.

7

Den Teig in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 10- 12 Minuten backen. Nach Abschluss der Backzeit das Brot mit einem Tuch abdecken uns auskühlen lassen.

Ingredients

 370 g Mehl
 250 ml lauwarmes Wasser
 2 EL Olivenöl
 1 EL Zucker
 1,50 tsp Salz
 2 Zweige Rosmarin
 1 Würfel frischer Hefe
 Cherrytomaten
 grobes Meersalz

Directions

1

Die Rosmarinzweige waschen, trocknen und Nadeln fein hacken

2

Den Würfel Hefe zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und beiseite stellen.

3

Das Mehl sieben und in einer Schüssel zusammen mit dem Salz, Olivenöl, 3/4 des Rosmarin und dem zur Seite gestellten Wasser zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Sollte der Teig noch kleben, so knetet Löffelweise Mehl unter den Teig und lasst diesen anschließend zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen bis das Volumen sich verdoppelt hat.

4

Heizt den Backofen auf 180 °C vor.

5

Knetet den Teig leicht durch und drückt mit euren Fingern kleine Löcher in den Teig und lasst diesen abermals abgedeckt für ca. 10 Minuten gehen.

6

Den Teig großzügig mit Olivenöl beträufeln und anschließend mit grobem Meersalz, Scheiben der Cherrytomaten und dem restlichen Rosmarin bestreuen.

7

Den Teig in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 10- 12 Minuten backen. Nach Abschluss der Backzeit das Brot mit einem Tuch abdecken uns auskühlen lassen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

0 0 votes
Article Rating
Folgen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
de_DEDE