Was sind Falafel?
Falafel sind kleine Bällchen bestehend aus Kichererbsen, orientalischen Gewürzen und Kräutern, die typischerweise frittiert werden.
Heutzutage sind die Kichererbsenbällchen aus keiner arabischen Küche mehr weg zu denken
und werden auch bei uns in Europa immer beliebter.
Rohe der vorgekochte Kichererbsen ?
Für Falafel werden immer getrocknete Kichererbsen verwendet, sie werden lediglich für 12 Stunden in Wasser eingeweicht.
Denn die Konsistenz, die sich dann beim Zerkleinern ergibt, ist eine andere, als wenn die Kicherrbsen vorgekocht sind.
Die Falafelmasse sollte auf keine Fall breiig werden. Kleine Stücke von Kichererbsen in der Masse sind ein typisches Merkmal.
Bei vorgekochten Kichererbsen funktioniert die Herstellung prinzipiell auch, jedoch musst du bei der Konsistenz Abstriche machen
und gegebenfalls viel Kichererbsenmehl hinzufügen, da die Grundmasse viel mehr Wasser enthält.