Käsespätzle

Käsespätzle

Herzhaft | Vegetarisch | Hüttenschmaus

Achtung Suchtgefahr!

Nur bei dem Gedanken von Käsespätzle läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Deftige Spätzle mit ausreichend Bergkäse und kross frittierten Zwiebeln wecken bei mir direkt Winterstimmung
und versetzten mich in die Berge. Denn in meiner Zeit in Österreich, habe ich diese Gericht unzählige Male im Restaurant zubereitet
und auch bei mir stand dieses Gericht fast täglich nach dem Snowboarden auf dem Tisch.

Klassisch werden Käsespätzle in einer Gusseiserner Pfanne serviert
und natürlich darf so eine  derartige Pfanne nicht bei uns zu Hause fehlen.

Es sieht nicht nur Mega cool aus, sondern du sparst die auch noch einen Teller!

Es ist ein richtiger Hingucker wenn in der Mitte auf dem Tisch solch eine imposante Pfanne steht und all deine Freunde und Familie sich dran bedienen können. Genau SO sollte ein tolles Abendessen sein!

Zutaten

Spätzlemehl:

Es ist ein sehr quellfähiges und elastisches Mehl und ist deshalb ideal für einen Spätzleteig geeignet.

Durch die Zugabe von feinem Grieß im Spätzlemehl bekommen eure hausgemachten Spätzle den speziellen „Biss“.

Alternativ kannst Du aber auch ein Weizenmehl Type 550 verwenden.
Das verwenden wir auch mal wenn wir keine Spätzlemehl bekommen haben.

Wasser:

In den meisten Rezepten wird normales lauwarmes Wasser verwendet, jedoch schwören wir auf Sprudelwasser.
Denn die darin enthaltene Kohlensäure macht den Teig viel fluffiger und lockerer.

Yields1 Serving

 250 g Mehl 405 / Spätzlemehl
 3 Eier
 50 ml Mineralwasser
 100 ml Rinerbrühe / Gemüsebrühe
 250 g Butterschmalz
 100 g Österreichischer Bergkäse
 220 g Zwiebeln
 3 EL Mehl für wälzen der Zwiebeln
 5 g Salz
 Muskatnuss
 Pfeffer
 Petersilie
 Eiswürfel

Röstzwiebeln / Vorbereitung
1

Petersilie fein schneiden / Zwiebeln in Ringe schneiden / Bergkäse fein reiben

2

Die Hälfte der Zwiebelringe in ca. 3 EL Mehl wälzen bis diese gleichmäßig bedeckt sind.
Das überschüssige Mehl abschütteln.

3

Gebt 250g Butterschmalz in eine Pfanne und erhitzt dieses auf 150°C - 160°C.
Nun die in Mehl gewälzten Zwiebelringe in 2-3 Durchgängen goldbraun frittieren, dies dauert ca. 2 Minuten.
Die Zwiebeln anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Spätzleteig
4

Mehl zusammen mit Eiern, Salz, Muskatnuss und Mineralwasser zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
Der Teig sollte vom Löffel laufen wenn Ihr diesen anhebt.
Sollte dies nicht so sein, so gebt Löffelweise noch etwas Mineralwasser hinzu.
Den Teig 10-20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

5

Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum kochen bringen, Hitze reduzieren, sodass dieses nur noch köchelt.
Den Spätzleteig durch einen Spätzlehobel ins köchelnde Wasser geben oder vom Brett schaben.
Für ca. 2 Minuten köcheln lassen bis die Spätzle an die Oberfläche steigen.
Aus dem Wasser raus nehmen und wenn möglich in ein Eisbad zum "abschrecken" geben.
So verhindert Ihr das die Spätzle aneinander kleben.

6

Butterschmalz erhitzen und die andere Hälfte der Zwiebelringe darin anschwitzen.
Spätzle hinzugeben und leicht anbraten.

7

Mit Brühe aufgießen, alles gut durchschwenken und mit dem geriebenen Bergkäse bestreuen

8

Heiß servieren und mit fein geschnittener Petersilie, frischem Pfeffer und etwas Butterschmalz verfeinern.
Die selbstgemachten Röstzwiebeln oben draufsetzen.

9

Guten Appetit

Ingredients

 250 g Mehl 405 / Spätzlemehl
 3 Eier
 50 ml Mineralwasser
 100 ml Rinerbrühe / Gemüsebrühe
 250 g Butterschmalz
 100 g Österreichischer Bergkäse
 220 g Zwiebeln
 3 EL Mehl für wälzen der Zwiebeln
 5 g Salz
 Muskatnuss
 Pfeffer
 Petersilie
 Eiswürfel

Directions

Röstzwiebeln / Vorbereitung
1

Petersilie fein schneiden / Zwiebeln in Ringe schneiden / Bergkäse fein reiben

2

Die Hälfte der Zwiebelringe in ca. 3 EL Mehl wälzen bis diese gleichmäßig bedeckt sind.
Das überschüssige Mehl abschütteln.

3

Gebt 250g Butterschmalz in eine Pfanne und erhitzt dieses auf 150°C - 160°C.
Nun die in Mehl gewälzten Zwiebelringe in 2-3 Durchgängen goldbraun frittieren, dies dauert ca. 2 Minuten.
Die Zwiebeln anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Spätzleteig
4

Mehl zusammen mit Eiern, Salz, Muskatnuss und Mineralwasser zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
Der Teig sollte vom Löffel laufen wenn Ihr diesen anhebt.
Sollte dies nicht so sein, so gebt Löffelweise noch etwas Mineralwasser hinzu.
Den Teig 10-20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

5

Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum kochen bringen, Hitze reduzieren, sodass dieses nur noch köchelt.
Den Spätzleteig durch einen Spätzlehobel ins köchelnde Wasser geben oder vom Brett schaben.
Für ca. 2 Minuten köcheln lassen bis die Spätzle an die Oberfläche steigen.
Aus dem Wasser raus nehmen und wenn möglich in ein Eisbad zum "abschrecken" geben.
So verhindert Ihr das die Spätzle aneinander kleben.

6

Butterschmalz erhitzen und die andere Hälfte der Zwiebelringe darin anschwitzen.
Spätzle hinzugeben und leicht anbraten.

7

Mit Brühe aufgießen, alles gut durchschwenken und mit dem geriebenen Bergkäse bestreuen

8

Heiß servieren und mit fein geschnittener Petersilie, frischem Pfeffer und etwas Butterschmalz verfeinern.
Die selbstgemachten Röstzwiebeln oben draufsetzen.

9

Guten Appetit

Käsespätzle
0 0 votes
Article Rating
Folgen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
de_DEDE