Zitronentarte mit Baiserhaube

Zitronentarte mit Baiserhaube

Kuchen | Dessert

Geburtstagskuchen!

Nicht meiner, trotzdem tauschen wir heute den Kochlöffel mit dem Nudelholz und stürzen uns ins Choas!
Die letzten Jahre hat mich das backen und die Arbeit mit Schokolade immer mehr in den Bann gezogen.
Oft habe ich mich daher schon mit der Konditorenmütze auf dem Kopf gesehen ;)

In meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich das Geburtstagskind sogar gefragt was es für einen Kuchen sie haben mag.
Die Antwort kam schneller als ich gedacht hatte…..“Hast du nicht letztens erst diese leckere Tarte mit Zitrone gemacht?“

Papa, darf ich bitte auch einen Kuchen haben?

Die Entscheidung über Größe und Form der Tarte habe ich meiner Tochter überlassen, die sogleich auch Ihre Auswahl getroffen hat:

Geburtstagskind: groß und rund

Tochter: klein und herzförmig

AutorSimonCategory, , DifficultyIntermediate

Yields1 Serving

Tarte - Grundrezept
 280 g Mehl
 150 g Butter
 95 g Puderzucker
 30 g gemahlene Mandeln-geröstet
 1 Ei (60g)
 Mark einer Vanilleschote
 Salz

Tarte-Grundrezept
1

Butter mit dem gesiebten Puderzucker
in der Küchenmaschine schaumig schlagen.

2

Die gerösteten und gemahlenen Mandeln sowie das Mark einer Vanilleschote und etwas Salz hinzugeben.
Alles miteinander vermengen.

3

Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und zum Teig
hinzugeben.

4

Zu guter Letzt sieben wir das Mehl in die Rührschüssel
und vermengen alles zu einem geschmeidigen Teig.

5

Den Teig in Folie verpacken und für mindestens 2h
in den Kühlschrank legen.

6

Anschließend ausrollen und die gebutterte Tarteform* damit auskleiden.

7

Bei 200°C (Ober- und Unterhitze) für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Ingredients

Tarte - Grundrezept
 280 g Mehl
 150 g Butter
 95 g Puderzucker
 30 g gemahlene Mandeln-geröstet
 1 Ei (60g)
 Mark einer Vanilleschote
 Salz

Directions

Tarte-Grundrezept
1

Butter mit dem gesiebten Puderzucker
in der Küchenmaschine schaumig schlagen.

2

Die gerösteten und gemahlenen Mandeln sowie das Mark einer Vanilleschote und etwas Salz hinzugeben.
Alles miteinander vermengen.

3

Das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und zum Teig
hinzugeben.

4

Zu guter Letzt sieben wir das Mehl in die Rührschüssel
und vermengen alles zu einem geschmeidigen Teig.

5

Den Teig in Folie verpacken und für mindestens 2h
in den Kühlschrank legen.

6

Anschließend ausrollen und die gebutterte Tarteform* damit auskleiden.

7

Bei 200°C (Ober- und Unterhitze) für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Tarte-Grundrezept

AutorSimonCategory, DifficultyBeginner

Yields1 Serving

Zitronencreme
 120 ml Zitronensaft (ca. 3 Zitronen)
 70 ml Holunderblütensirup
 90 g Butter
 120 g Zucker
 25 g Maisstärke
 3 Eier
 2 Eigelb

1

Wir waschen die Zitronen und entfernen mit einer Reibe* die Schale der Zitrone. Diese dient am Ende, der Dekoration unserer Tarte.

2

Den Saft der Zitronen mit dem Holunderblütensirup
und dem Zucker im Topf zum kochen bringen.

3

Maisstärke, Eier und Eigelb in einer kleinen Schale verrühren, sodass keine Klumpen mehr vorhanden sind.

4

Wir gießen die Eier-Stärkemischung in den kochenden Zitronensaft und rühren so lange gleichmäßig bis die Konsistenz an Pudding erinnert.

5

Die Masse ca. 20 Minuten auskühlen lassen
und anschließend 90 g Butter mit dem Pürierstab einarbeiten.

Ingredients

Zitronencreme
 120 ml Zitronensaft (ca. 3 Zitronen)
 70 ml Holunderblütensirup
 90 g Butter
 120 g Zucker
 25 g Maisstärke
 3 Eier
 2 Eigelb

Directions

1

Wir waschen die Zitronen und entfernen mit einer Reibe* die Schale der Zitrone. Diese dient am Ende, der Dekoration unserer Tarte.

2

Den Saft der Zitronen mit dem Holunderblütensirup
und dem Zucker im Topf zum kochen bringen.

3

Maisstärke, Eier und Eigelb in einer kleinen Schale verrühren, sodass keine Klumpen mehr vorhanden sind.

4

Wir gießen die Eier-Stärkemischung in den kochenden Zitronensaft und rühren so lange gleichmäßig bis die Konsistenz an Pudding erinnert.

5

Die Masse ca. 20 Minuten auskühlen lassen
und anschließend 90 g Butter mit dem Pürierstab einarbeiten.

Zitronencreme

AutorSimonCategory, , , , DifficultyBeginner

Yields1 Serving

Baiser-Grundrezept
 100 g Eiweiß
 18 g Brauner Zucker
 165 g Zucker
 15 g Zucker (extra)
 50 ml Wasser

1

Brauner Zucker mit 15 g weißem Zucker mischen.

2

Das Eiweiß in der Küchenmaschine
unter der Zugabe der Zuckermischung aufschlagen bis das Volumen
sich verdreifacht hat.

3

Wasser und Zucker im Topf aufkochen und unter Zuhilfenahme
eines Thermometers auf eine Temperatur von 118°C bringen.
Dies dauert ca. 5 Minuten.

4

Die Küchenmaschine mit dem Eiweiß
auf mittlere Stufe stellen
und die heiße Zuckermischung langsam hinzufügen.

5

Die Masse steif schlagen.

Ingredients

Baiser-Grundrezept
 100 g Eiweiß
 18 g Brauner Zucker
 165 g Zucker
 15 g Zucker (extra)
 50 ml Wasser

Directions

1

Brauner Zucker mit 15 g weißem Zucker mischen.

2

Das Eiweiß in der Küchenmaschine
unter der Zugabe der Zuckermischung aufschlagen bis das Volumen
sich verdreifacht hat.

3

Wasser und Zucker im Topf aufkochen und unter Zuhilfenahme
eines Thermometers auf eine Temperatur von 118°C bringen.
Dies dauert ca. 5 Minuten.

4

Die Küchenmaschine mit dem Eiweiß
auf mittlere Stufe stellen
und die heiße Zuckermischung langsam hinzufügen.

5

Die Masse steif schlagen.

Baiser-Grundrezept

Anrichten & Finishing

Verteilt die Zitronencreme gleichmäßig auf dem Tarteboden und stellt diesen nun für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Nehmt die Tarte aus dem Kühlschrank und spritzt die Baisermasse je nach Belieben auf die Zitronencreme. Ihr könnt hier auch einfach eine Haube aus Baiser machen, dann spart man sich das akkurate Arbeiten mit dem Spritzbeutel 😉
Nehmt den Flambierer und versucht in einem Abstand von ca. 20cm der Baisermasse etwas Farbe zu geben. Aber Vorsicht: Schwarz ist keine Farbe!! 🙂

Garniert am Ende die Tarte noch mit Minzblättern, Zitronenzesten und Schokoladenraspeln.

Fertig!

Ich wünsche euch einen guten Appetit!!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

0 0 votes
Article Rating
Folgen:
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x
de_DEDE