Viele Hobbyköche haben immer Angst vor der Verarbeitung von frischen Quitten,
da diese sich durch Ihre besonders harte Haut und dem Fruchtfleisch auszeichnen.
Dabei ist die Verarbeitung gerade bei diesem tollen Rezept wirklich Kinderleicht.
Auch ist es nicht unbedingt wichtig das eure Früchte die Qualität 1+(A) haben und frei von Verfärbungen sind.
Sollten eure Früchte wirklich matschige oder schimmlige Stellen haben, so müssen diese natürlich entfernt werden,
aber ansonsten könnt ihr jede Frucht nehmen die Ihr findet.
Die allermeisten Früchte haben außen an der Haut noch einen „Flaum/Pelz“, den Ihr einfach mit einem Küchentuch
oder Küchenpapier problemlos abreiben könnt. Dieser „Flaum/Pelz“ würde den Geschmack eures Gelees negativ beeinflussen,
da die enthaltenen etherischen Öle in euer gelee übergehen.